Knapp vier Wochen vor den Kommunalwahlen standen die Ziele für die Gemeinderatswahl im Mittelpunkt. „Wir wollen als junge Bürger, dass die CDU die Themen Familie, Bildung, Digitalisierung und Sicherheit stärker ins Visier nimmt", so der JU-Vorsitzende und Gemeinderatskandidat Christopher Hell. Dies gelinge am besten im Zusammenspiel von Kommunal- und Landespolitik.
Auf kommunaler Ebene unterstütze die CDU-Fraktion im Gemeinderat deshalb das gemeinsame Aktionsprogramm „Sichere Innenstadt“, das zwischen Polizeirevier Rastatt und dem Kommunalen Ordnungsdienst auch 2019 wieder durchgeführt wird. Zusätzlich hatte die CDU-Fraktion die Aufstockung des Kommunalen Ordnungsdienstes beantragt, sowie die Unterstützung bei Bedarf durch einen privaten Sicherheitsdienst befürwortet, heißt es in der Mitteilung.
Zur Steigerung der Attraktivität der Innenstadt von Rastatt hatte der Gewerbeverein RA³ vorgeschlagen, das Parken in den ersten 30-Minuten gebührenfrei zu machen. „Einerseits unterstütze man die Empfehlung der Gewerbetreibenden und Einzelhändler in Rastatt, andererseits entlaste der Vorschlag alle Autofahrer und Besucher in der Innenstadt“, argumentiert JU-Vorsitzender Christopher Hell.
Wie jedes Jahr trafen sich die Mitglieder der Jungen Union aus dem Kreisverband Rastatt zu ihrer traditionellen Weihnachtsfeier, um das Jahr gemeinsam Revue passieren zu lassen. Diesmal feierten wir im Flammaurant "Zur Traube" in Gaggenau-Michelbach. Mit dabei war auch JU-Bezirksgeschäftsführer Tobias Bunk.
Mit Spannung waren die Regionalkonferenzen der CDU erwartet worden. Auch bei uns in Rastatt, hofften wir auf eine zielführende Debatte um die Zukunft, kurzweilige und inhaltsreiche Diskussionen und nicht zuletzt auch eine fairen Wettbewerb. Das diese Erwartungen mehr als erfüllt wurden, wurde beim Public Viewing der letzten Regionalkonferenz aus Berlin deutlich.